Sägeblatt schärfen – Wie schärfe ich ein Sägeblatt
Heutzutage ist es üblich, ein stumpfes Sägeblatt durch ein neues zu ersetzen. Doch diese Denkweise ist falsch, denn es ist sehr einfach, ein stumpfes Sägeblatt zu schärfen. Mit nur wenigen Arbeitsschritten haben Sie im Nu ein scharfes Sägeblatt.
Vor dem Sägeblatt schärfen muss unterschieden werden, ob es sich um ein Hartmetall handelt oder nicht. Sägeblätter mit gehärteten Zähnen können nach allgemeiner Sichtweise nicht mit Feilen geschärft werden. Hierfür benötigen Sie ein Schärfgerät. Das passende Schärfgerät finden Sie direkt hier in unserem Sägeblattschärfgeräte Test. Zum Test direkt hier klicken.
Sägeblatt schärfen Anleitung
1. Sägeblatt schärfen auf manuelle Art
Um ein nicht gehärtetes Sägeblatt zu schärfen, benötigen Sie nur wenige Werkzeuge:
– Ringschlüssel
– Schraubzwinge
– Flachfeile
1.1. Sägeblatt schärfen: Demontage des Sägeblattes
Vor dem Sägeblatt schärfen muss das Blatt zuerst von der Säge abgebaut werden. Hierzu benötigen Sie bestimmte Werkzeuge, die Ihnen die Demontage erleichtern. Fixieren Sie Ihre Säge mit einem Holzklotz oder etwas Schwerem. Nehmen Sie dann den Ringschlüssel zur Hand und lösen Sie die Befestigungsmutter mit einer Rechtsdrehung. Das Sägeblatt sollte sich danach leicht von der Säge lösen lassen.
1.2. Sägeblatt schärfen: Befestigung des Sägeblattes
Nachdem Sie das Sägeblatt von der Säge demontiert haben, befestigen Sie es mit den Schraubzwingen an einem feststehenden Gegenstand wie einer Werkbank. Spannen Sie es hierbei so ein, dass nur wenige Zähne zu sehen sind, damit vermeiden Sie unangenehme Geräusche und Vibrationen.
1.3. Sägeblatt schärfen: Abrichten der Zähne
Vor dem Schärfen müssen Sie die einzelnen Sägeblattzähne abrichten, damit alle wieder die gleiche Höhe aufweisen. Hierzu nehmen Sie die Feile und gehen Sie waagerecht über alle Spitzen der Zähne, bis sich auf jedem Zahn eine kleine Fläche gebildet hat und alle Zähne nahezu dieselbe Höhe besitzen.
1.4. Sägeblatt schärfen: Formen der Zähne
Nachdem Sie die Zähne abgerichtet haben und sich eine kleine Fläche auf jedem Zahn gebildet hat, müssen Sie die Sägeblattzähne wieder in Form bringen. Mit 3-4 Feilstrichen auf jedem Zahn sollte eine gleichmäßige, spitze Form erreicht werden, sodass sich alle Zähne des Blattes wieder gleichen.
1.5. Sägeblatt schärfen: Schärfen der Zähne
Nehmen Sie anschließend die Flachfeile und bearbeiten Sie hiermit jeden einzelnen Zahn des Sägeblattes, bis die Zähne wieder scharf sind. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel abfeilen, sondern nur 3-4 mal über jeden Zahn, sonst müssen Sie alle anderen Zähne anpassen. Beim Feilen müssen Sie außerdem beachten, dass Sägeblätter oft linke und rechte Zähne haben. Feilen Sie also zuerst die linken Zahnreihen, drehen Sie das Sägeblatt dann um und feilen die rechten. Beim Zurückziehen der Feile auf dem Zahn heben Sie die Feile leicht an.
1.6. Sägeblatt schärfen: Montage des geschärften Sägeblattes
Nach dem letzten Schritt nehmen Sie das geschärfte Sägeblatt und montieren es wieder an die Säge, vergessen Sie nicht die Befestigungsmutter gut anzuziehen, um spätere Unfälle zu vermeiden.
2. Sägeblatt schärfen mit Schärfgerät
Die zweite Variante um ein Sägeblatt zu schärfen ist, sich ein Sägeblattschärfgerät zuzulegen. Ein Vorteil ist, dass auch gehärtete Sägeblätter damit geschärft werden können. Ebenfalls braucht man weder Schweiß, noch andere Werkzeuge und im Handumdrehen ist Ihr Sägeblatt schärfen getan. Da dies die einfachste Möglichkeit ist, wäre die Anschaffung eines solchen Gerätes jedem zu empfehlen. In unserem Sägeblattschärfgeräte Test finden Sie die Top 5 der Sägeblattschärfgeräte.